Club 20 ist eine exklusive Veranstaltungsreihe im legendären Hotel InterContinental.
Wir diskutieren über Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Wir nehmen kein Blatt vor den Mund.
Wir bringen diejenigen auf‘s Podium, die wirklich etwas zu sagen haben.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Derzeit gibt es keine aktuellen Veranstaltungen.

Der Kapitalmarkt als Wachstumsmotor
Di, 13.06.2023, 18:30 Uhr
Club 20 und trend laden zur DISKUSSION:
Der Kapitalmarkt als Wachstumsmotor
Strategischer Wettbewerbsvorteil für Österreich und Europa: Rahmenbedingungen für einen dynamischen Kapitalmarkt schaffen.
In Kooperation mit dem „trend“ diskutieren:
Christoph Boschan
(CEO Wiener Börse AG),
Michael Tojner
(Unternehmer und Industrieller) und
Andreas Treichl
(Chairman Erste Stiftung)
Moderiert wird der Club20 von Andreas Lampl (Chefredakteur trend)

Der Kapitalmarkt als Wachstumsmotor
Di, 13.06.2023, 18:30 Uhr
Club 20 und trend laden zur DISKUSSION:
Der Kapitalmarkt als Wachstumsmotor
Strategischer Wettbewerbsvorteil für Österreich und Europa: Rahmenbedingungen für einen dynamischen Kapitalmarkt schaffen.
In Kooperation mit dem „trend“ diskutieren:
Christoph Boschan
(CEO Wiener Börse AG),
Michael Tojner
(Unternehmer und Industrieller) und
Andreas Treichl
(Chairman Erste Stiftung)
Moderiert wird der Club20 von Andreas Lampl (Chefredakteur trend)
Wirtschaft
Gesellschaft
Politik
Rückblick: Unsere Veranstaltungen
Wirtschaft

Migration als Schlüsselfaktor für den Wirtschaftsstandort Österreich
Mi, 10.05.2023, 18:30 Uhr
Club 20 und KURIER laden zur DISKUSSION:
Migration als Schlüsselfaktor für den Wirtschaftsstandort Österreich
Entwicklungsprognosen und Reformvorschläge für eine aktive Migrationspolitik.
In praktisch allen Branchen fehlen in Österreich qualifizierte Arbeitskräfte. Eine neue Studie der OECD zeigt auf, dass gut ausgebildete Migrant:innen Österreich nicht attraktiv finden. Als Gründe dafür werden u.a. Bürokratiehürden, hohe Steuerbelastungen und eine mangelnde Willkommenskultur genannt.
Es diskutieren:
Univ. Prof. Dr. Jesús Crespo Cuaresma, Wirtschaftsuniversität Wien
Priv.-Doz. Dr. Monika Köppl Turyna, Direktorin Eco Austria
Damian Izdebski , Unternehmer & techbold AG Gründer
Sepp Schellhorn, Unternehmer und ehemaliger Politiker
Kunst, Klimaplan & E-Mobility

Kunst – Markt – Mechanismen: Aktuelle Trends und Player, neue Strategien und Werte
Do, 03.11.2022, 18:30 Uhr
Eine von Michaela Knapp (Wirtschaftsmagazin trend) geführte Diskussion mit Andrea Jungmann (Managing Director Sotheby’s), Valentin Kenndler (Managing Partner von Contemporary Art Advisors), Mona Hahn (Künstlerin und Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien) und Florian Steininger (Künstlerischer Leiter der Kunsthalle Krems) zum Thema "Kunst - Markt - Mechanismen. Aktuelle Trends und Player, neue Strategien und Werte".

Ein Klimaplan? – Österreichs Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels.
Di, 17.05.2022, 18:30 Uhr
Eine von Anna-Maria Wallner (Die Presse) geführte Diskussion mit Mag. Brigitte Ederer (Sprecherin des Forums Versorgungssicherheit, ehemalige Siemens-Managerin und Politikerin), Prof. Dr. Christian Keuschnigg (Professor für Nationalökonomie an der Universität St. Gallen und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums WPZ), Prof. Dr. Stefan Schleicher (Professor am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel an der Karl-Franzens-Universität Graz) und DDr. Michael Tojner (Unternehmer und Mehrheitseigentümer der VARTA AG, Montana Aerospace AG und Aluflexpack AG) zum Thema „Ein Klimaplan – Österreichs Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels“.

Europa braucht die Super-Batterie – Mit Elektromobilität gegen den Klimawandel?
Mi, 10.11.2021, 18:30 Uhr
Eine von Mag. Sandra Baierl (Kurier) geführte Diskussion mit Dr. Magnus Brunner LL.M (Staatssekretär im BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), DI Stefan Pierer (CEO der KTM AG) und DDr. Michael Tojner (Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der VARTA AG) zum Thema „Europa braucht die Super-Batterie – Mit Elektromobilität gegen den Klimawandel?“